Ausbildung bei ZI
Wir bilden aus! Wir sind anerkannter Ausbildungsbetrieb für die Ausbildung zum/zur Bauzeichner /‑in im Fachbereich Tiefbau.
Wir legen großen Wert auf eine praxisnahe, qualitativ hochwertige Ausbildung unserer Azubis. Aus diesem Grund bekommt jeder Azubi einen unserer erfahrenen Kollegen an die Hand der über die gesamte Ausbildungszeit betreuend zur Seite steht.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben besprechen wir gerne Ihre und unsere Vorstellungen in einem persönlichen Gespräch.
Bewerbungen für 2022 nehmen wir gerne entgegen.

Senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
ZIMMERMANN Ingenieurgesellschaft mbH
Frau Dagmar Haberer
Fohlenweide 41
88279 Amtzell
info@zi-ing.de
+49 (0) 7520-96666-0
Als familiengeführtes Unternehmen, mit ca. 55 Mitarbeitern, sind unsere Schwerpunkte die Konstruktion, Fertigung und Montage von Förderanlagen und Automatisierungssystemen. Der Erfolg unseres Unternehmens wird maßgeblich von den Menschen und ihren Ideen, ihrer Tatkraft und ihrer Persönlichkeit bestimmt. Wir glauben an Menschen, die den Mut haben, alle Hebel in Bewegung zu setzen und freuen uns auf Deine Bewerbung als…
Ausbildung
Technischer Produktdesigner (m/w/d) für 2022 & 2023 (Maschinen- und Anlagenkonstruktion)
Wir planen, bauen und liefern Förderanlagen und Fördersysteme in Edelstahl und Stahl.
Und das seit 1998!
Unsere Kunden aus dem Lebensmittel-Bereich, dem Anlagenbau, oder der Automotive brauchen
hochwertige Industrieanlagen, auf die Sie sich verlassen können. Wir, bei Föratec, verlassen uns auf unsere Mitarbeiter!
Als Technischer Produktdesigner (m/w/d) wirst Du bei uns in einer dualen Ausbildung in der Konstruktion von Bauteilen und Baugruppen, bis hin zu Gesamtanlagen, in der Fördertechnik ausgebildet.
Worauf kommt es an?
- Technisches Verständnis für Funktionsweisen von Maschinen- und Anlagenkomponenten
- Räumliches Vorstellungsvermögen und rechnerische Fähigkeiten
- Sorgfältiges Arbeiten beim Anfertigen präziser und normgerechter Zeichnungen
- Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Kommunikationsstärke
- Bildungsabschluss: Mittlere Reife oder höher (mit guten Leistungen in Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch)
Was macht man in diesem Beruf?
Technische Produktdesigner/innen der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion entwerfen und konstruieren Bauteile, Baugruppen, oder Gesamtanlagen nach Kundenwunsch. In Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung zeichnen sie an CAD-Systemen detaillierte Modelle, z.B. für die Modernisierung von Werkzeugmaschinen. Dabei beachten sie die jeweils einschlägigen Normen und tragen eine fertigungsgerechte Bemaßung ein. Sie berücksichtigen elektrotechnische Komponenten, wählen geeignete Normteile und den Anforderungen entsprechende Werkstoffe aus. Änderungsvorschläge setzen sie konstruktiv um. Sie achten darauf, dass sich Entwicklungen wirtschaftlich umsetzen lassen. Außerdem erstellen sie Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung. Sie pflegen Produktdokumentationen, verwalten die unterschiedlichen Entwicklungsversionen und sichern die Daten.
Wir bieten:
- sorgfältige Ausbildung in der Konstruktion unserer Fördertechnik-Anlagen
- gutes Arbeitsklima
- Freude an der Arbeit, beim Herstellen von Technischen Zeichnungen bis hin zu eigenen Konstruktionen mit hoher Eigenverantwortung, ohne alleine gelassen zu sein
- Angebote für unsere Mitarbeiter, wie Firmenevents, subventionierte Getränke, Bereitstellung von Arbeitskleidung und vieles mehr
Ab 01.09.2022 bieten wir in unserem Unternehmen wieder Ausbildungsplätze als Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion an.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bitte richte diese an unsere Hausanschrift, oder per Mail an bewerbung@foeratec.de.
Ansprechpartner: Frank Neukamm, Konstruktionsleiter, Telefon: 07520 / 9666-19
Ausbildung
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) für 2022 & 2023
Wir planen, bauen und liefern Förderanlagen und Fördersysteme in Edelstahl und Stahl.
Und das seit 1998!
Unsere Kunden aus dem Lebensmittel-Bereich, dem Anlagenbau, oder der Automotive brauchen hochwertige Industrieanlagen, auf die Sie sich verlassen können. Wir, bei Föratec, verlassen uns auf unsere Mitarbeiter!
Als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) wirst Du bei uns in einer dualen Ausbildung sowohl theoretisch (in der Berufsschule), als auch praktisch (in der Mitarbeit in unserer Logistik-Abteilung) ausgebildet.
Worauf kommt es an?
- Du hast organisatorische Fähigkeiten und bist sorgfältig (z.B. organisierst Du Be- und Entladezeiten, teilst Lagerplätze zu, stellst Lieferungen für den Versand richtig zusammen)
- Räumliches Vorstellungsvermögen (Du verstaust Güter im Lager unter Berücksichtigung von Warenart, Beschaffenheit, Volumen und Gewicht)
- Du bist umsichtig und verantwortungsbewusst (z.B. beim Bedienen von Fördersystemen, oder Hebezeugen, beim Transport und der Lagerung von Gefahrstoffen)
- Bildung: Hauptschulabschluss, Werkrealschule oder Mittlere Reife
Was macht man in diesem Beruf?
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden und regulieren z.B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere, wie Lieferscheine, oder Zollerklärungen. Außerdem beladen sie Lkws, oder Container, bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen, oder Auslaufen.
Sie optimieren den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz. Sie erkunden Warenbezugsquellen, erarbeiten Angebotsvergleiche, bestellen Waren und veranlassen deren Bezahlung.
Wir bieten:
- sorgfältige Ausbildung im Wareneingang und im Versand unserer Fördertechnik-Anlagen
- gutes Arbeitsklima
- Freude an der Arbeit, beim Verpacken der Waren, Versenden oder beim Einlagern mit hoher Eigenverantwortung, ohne alleine gelassen zu sein
- Angebote für unsere Mitarbeiter, wie Firmenevents, subventionierte Getränke, Bereitstellung von Arbeitskleidung mit Reinigungsservice und vieles mehr.
Ab 01.09.2022 bieten wir in unserem Unternehmen wieder Ausbildungsplätze als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) an.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bitte richte diese an unsere Hausanschrift, oder per Mail an bewerbung@foeratec.de.
Ansprechpartner: Herr Johannes Dilger, Geschäftsführer, Tel.: 07520 7 9666-11
Ausbildung
Industriekaufmann (m/w/d) für 2023
Wir planen, bauen und liefern Förderanlagen und Fördersysteme in Edelstahl und Stahl.
Und das seit 1998!
Unsere Kunden aus dem Lebensmittel-Bereich, dem Anlagenbau, oder der Automotive brauchen hochwertige Industrieanlagen, auf die Sie sich verlassen können. Wir, bei Föratec, verlassen uns auf unsere Mitarbeiter!
Als Industriekaufmann (m/w/d) wirst Du bei uns in der Verwaltung in alle kaufmännisch- und finanz-wirtschaftlichen Prozesse eingearbeitet. Die Ausbildung vermittelt fundierte Kenntnisse durch das Lernen in den verschiedenen Abteilungen. Erlernt werden kaufmännische Prozesse in den Bereichen Vertrieb/Marketing, Absatz, Beschaffung und Bevorratung, sowie Leistungserstellung und -abrechnung. Ziel ist das eigenverantwortliche Arbeiten bei einzelnen Aufgaben, oder Projekten, auch mit Kundenkontakt.
Worauf kommt es an?
- Kaufmännisches Denkvermögen, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, z.B. bei kosteneffizienten Verhandlungen mit Lieferanten
- Organisatorische Fähigkeiten, z.B. die Herstellung von Waren und Dienstleistungen planen und steuern
- Sorgfältiges Arbeiten und sich konzentrieren können, z.B. beim Erstellen von Stücklisten und Arbeitsplänen
- Gute Noten in Mathematik (zum Ermitteln der Kosten für Fertigungsmaterial oder Gehälter), Deutsch (zum Bearbeiten von Personalunterlagen oder im Kundenkontakt) und Englisch (bei internationalen Kunden – oder Lieferantenkontakten)
- Bildungsabschluss: Mittlere Reife
Was macht man in diesem Beruf?
Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und -lagerung. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren, oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Kalkulationen und Preislisten zu erarbeiten und mit den Kunden Verkaufsverhandlungen zu führen, gehört im Verkauf zu ihrem Zuständigkeitsbereich. Außerdem erarbeiten sie gezielte Marketingstrategien. Sind sie in den Bereichen Rechnungswesen, bzw. Finanzwirtschaft tätig, bearbeiten, buchen und kontrollieren Industriekaufleute die im Geschäftsverkehr anfallenden Vörgänge. Im Personalwesen ermitteln sie den Personalbedarf, wirken bei der Personalbeschaffung, bzw. – auswahl mit und planen den Personaleinsatz.
Wir bieten:
- Sorgfältige fachliche Ausbildung in betriebs- und finanzwirtschaftlichen Abläufen
- gutes Arbeitsklima und ein Umfeld, das durch persönliche Wertschätzung und vertrauensvolle Zusammenarbeit geprägt ist
- Freude an der Arbeit durch Eigenverantwortung bei einzelnen Aufgaben, oder Projekten, ohne alleine gelassen zu sein.
Ab 01.09.2023 bieten wir in unserem Unternehmen wieder einen Ausbildungsplatz als Industriekaufmann (m/w/d) an.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung für 2023!
Bitte richte diese an unsere Hausanschrift, oder per Mail an bewerbung@foeratec.de.
Ansprechpartner: Kurt Müller, Einkaufsleiter / Ausbilder kaufmännischer Bereich, Telefon: 07520 / 9666-20
Ausbildung
Industriemechaniker (m/w/d) für 2022 & 2023 (Fachrichtung Maschinenbau)
Wir planen, bauen und liefern Förderanlagen und Fördersysteme in Edelstahl und Stahl.
Und das seit 1998!
Unsere Kunden aus dem Lebensmittel-Bereich, dem Anlagenbau, oder der Automotive brauchen
hochwertige Industrieanlagen, auf die Sie sich verlassen können. Wir, bei Föratec, verlassen uns auf unsere Mitarbeiter!
Als Industriemechaniker (m/w/d) wirst Du bei uns in einer dualen Ausbildung in der Metallbearbeitung und innerbetrieblichen Montage von Förderanlagen ausgebildet, bis hin zum internen Probelauf der Anlagen. Teilweise werden diese Fördersysteme auch bei unseren Kunden montiert.
Worauf kommt es an?
- Technisches Interesse, Spaß am Schrauben
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination, z.B. bei manuellen Dreh- und Fräsarbeiten und beim genauen Ausrichten von Werkstücken
- Sorgfältiges Arbeiten, z.B. für die fehlerfreie Anfertigung von Präzisionsbauteilen
- Bildung: Hauptschulabschluss, Werkrealschule oder Mittlere Reife
Was macht man in diesem Beruf?
Industriemechaniker/innen stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein, oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Sie fertigen teilweise Präzisionsbauteile für Maschinen und feinmechanische Geräte aus Metall und montieren diese zu funktionsfähigen Einheiten. Häufig verwenden Industriemechaniker/innen dazu computergesteuerte Werkzeugmaschinen. Zum Teil führen sie Arbeiten aber auch manuell aus. Sie planen Arbeitsabläufe, richten Werkzeugmaschinen ein und bearbeiten Metalle mittels spanender Verfahren, wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und Honen. Anschließend beurteilen sie die Arbeitsergebnisse und überprüfen bspw. ob vorgegebene Maßtoleranzen eingehalten werden. Sie bauen die gefertigten Maschinenteile und Geräte zusammen, stellen sie je nach Verwendungszweck ein und führen Bedienungseinweisungen durch. Außerdem warten und reparieren sie mechanische Geräte und Maschinen.
Wir bieten:
- sorgfältige Ausbildung in der Herstellung und Montage unserer Fördertechnik-Anlagen
- gutes Arbeitsklima
- Freude an der Arbeit, beim Herstellen von Einzelstücken und bei Montagearbeiten mit hoher Eigenverantwortung, ohne alleine gelassen zu sein
- Angebote für unsere Mitarbeiter, wie Firmenevents, subventionierte Getränke, Bereitstellung von Arbeitskleidung mit Reinigungsservice und vieles mehr
Ab 01.09.2022 & 01.09.2023 bieten wir in unserem Unternehmen wieder Ausbildungsplätze als Industriemechaniker (m/w/d)
Fachrichtung Maschinenbau an.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bitte richte diese an unsere Hausanschrift, oder per Mail an bewerbung@foeratec.de.
Ansprechpartner: Roman Wetzel, Ausbildungsbeauftragter Feinwerkmechaniker, Telefon: 07520 / 9666-34
Ausbildung zum
„Bauzeichner/in Fachrichtung Architektur“
Wir sind ein dienstleistendes Planungsbüro mit Schwerpunkt im Industrie- und Gewerbebau mit Sitz im Interkommunalen Gewerbegebiet Geiselharz-Schauwies.
Arbeitsgebiet eines Bauzeichners/in:
Bauzeichner der Fachrichtung Architektur wirken in Kooperation mit anderen Gewerken an der Planung und Realisation von Bauprozessen mit. In enger Zusammenarbeit mit Architekten und Ingenieuren erstellen sie Pläne und Zeichnungen oder fertigen Berechnungen für Hochbauprojekte an. Zu Ihren Aufgaben gehören auch das Beschaffen, Anwenden und Weiterleiten von Informationen zu Bauprojekten sowie die Anfertigung von Dokumentationen Präsentationen. Bauzeichner arbeiten vorwiegend am Computer und am Schreibtisch. Ihre Tätigkeit erfordert ein umfangreiches technisches und technologisches Wissen verbunden mit dem souveränen Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnik. Sie sollten belastbar und aufgeschlossen gegenüber Innovationen sein und sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten können.
Ausbildungsinhalte:
- Mitarbeit bei der Bauplanung
- Aufnehmen eines Bauwerks
- Erstellen von Bauanträgen
- Erschließung des Baugrundstücks
- Planen einer Gründung
- Planen eines Kellergeschosses
- Konstruieren eines Stahlbetonbalkens
- Konstruieren von Treppen
- Planen einer Geschossdecke
- Entwerfen des Dachtragwerks
- Entwickeln einer Aussenwand
- Planen einer Halle
- Konstruieren von Dachaufbauten
- Ausbauen eines Geschosses.
Anforderungen
mittlerer Bildungsabschluss, technisches Verständnis, teamfähig, Gebrauch der gängigen Anwendersoftware.
Wir bieten:
Einen interessanten und vielseitigen Ausbildungsplatz in neuem Bürogebäude. Frühe verantwortungsvolle Aufgaben sind uns wichtig.
Interesse:
Wir freuen uns auf eine Bewerbung! Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die unten stehenden Kontaktdaten, gerne per Email.
Adresse/Ansprechpartner
pro-bau gmbh
Margit Müller
Hatternholzweg 12, 88239 Wangen-Schauwies,
07520 – 956 2416
Ausbildungsangebote
Ausbildung
zum/zur Bauzeichner /‑in im Fachbereich Tiefbau.
Adresse/Ansprechpartner
ZIMMERMANN Ingenieurgesellschaft mbH
Frau Dagmar Haberer
Fohlenweide 41
88279 Amtzell
info@zi-ing.de
+49 (0) 7520-96666-0
Technischer Produktdesigner (m/w/d)
für 2022 & 2023 (Maschinen- und Anlagenkonstruktion)
Adresse/Ansprechpartner
Frank Neukamm
Konstruktionsleiter
Föratec GmbH & Co KG
Karl-Maybach-Str. 10
88239 Wangen i.A
07520 / 9666-19
—————-
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) für 2022 & 2023
Adresse/Ansprechpartner
Johannes Dilger
Geschäftsführer
Föratec GmbH & Co KG
Karl-Maybach-Str. 10
88239 Wangen i.A
07520 / 9666-11
—————-
Industriekaufmann (m/w/d) für 2023
Adresse/Ansprechpartner
Kurt Müller
Einkaufsleiter / Ausbilder kaufmännischer Bereich
Föratec GmbH & Co KG
Karl-Maybach-Str. 10
88239 Wangen i.A
07520 / 9666-20
—————-
Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung für 2022 &2023
(Fachrichtung Maschinenbau)
Adresse/Ansprechpartner
Roman Wetzel
Ausbildungsbeauftragter Feinwerkmechaniker
Föratec GmbH & Co KG
Karl-Maybach-Str. 10
88239 Wangen i.A
07520 / 9666-34
„Bauzeichner/in Fachrichtung Architektur“
Adresse/Ansprechpartner
pro-bau gmbh
Margit Müller
Hatternholzweg 12
88239 Wangen-Schauwies
07520 – 956 2416



Mitglied werden lohnt sich!
Eine engagierte Gemeinschaft an einem starken Standort.
